News
Jubiläum Napfruugger Romoos
Das Jubiläum der Napfruugger Romoos darf bei unserer diesjährigen «Tour de Jubis» natürlich nicht fehlen. Es ist inoffiziell fast etwas bekannt, dass es in Romoos immer etwas feucht fröhlicher zu und her geht als «Normal». Heisst: die Vorfreude war natürlich gross. Mit dem Car ging es also Richtung Zyberliland.
Jubiläum Ämmegosler Äbnet
Noch etwas angeschlagen von der letzten Nacht aber dennoch munter trafen wir uns einmal mehr im Rössli zum Schminken-Trinken. Es stand ein weiteres Jubiläum in dieser Vorfasnacht an, denn wir machten uns ready für die Geb
Moossiball Wauwil
Nach den üblichen Vorbereitungen im Rössli begaben wir uns zum ersten Mal in dieser Saison ins «Ausland». Konkret nach Wauwil an den Moossiball.
Nach einer Stimmungsvollen Carfahrt kamen wir bei den Moosschränzer an und checkten schon mal das tolle Festgelände ab. Dafür blieb jedoch nicht allzu viel Zeit, denn schon früh am Abend stand unser Auftritt an.
Jubiläum Jungguugger Doppleschwand
Wie jedes Wochenende startet für uns jeder Abend mit dem begehrten Schminken-Trinken am frühen Nachmittag. Diesen Samstag schlossen wir uns hierfür mit den restlichen drei wolhuser Guggenmusiken zusammen.
Vereinzelte Mitglieder jeder Guggenmusik bereiteten dafür das Josefshaus vor und stellten leckere Sandwiches und Bier bereit. Bei dem wunderschönen Wetter sassen wir gemeinsam an der warmen Sonne und genossen die Atmosphäre.
Geisterparty Wolhusen
Ein weiters Highlight dieser Vorfasnacht – die Geisterparty.
Wie jedes Jahr ist die Freude gross, wenn wir bei den Bahnhofgeister zu Besuch sein dürfen.
Voller Elan trafen wir uns also wie gewohnt im Rössli zum Schminken-Trinken. Oder um es mal etwas ausführlicher auszudrücken: Um alle Gesichter bunt anzumalen und nebenbei ein feines Getränk zu geniessen. Dieser Samstag war aber etwa kein Gewöhnlicher.
Chänubotzer Ball - 30 jahre Jubiläum
Häppy Börsdei tu iuuu.. am 11.01.2020 feierten wir Chänubotzer unseren 30. Geburtstag. Die Vorbereitungen starteten bereits am Donnerstag zuvor. Früh am Morgen trafen wir uns, um mit dem Aufbau des Festes zu starten. Es dauerte nicht lange, bis alle Zelte standen und wir mit dem Einrichten beginnen konnten. Bis um 20.00 Uhr schufteten wir an diesem ersten Aufbautag und setzten und anschliessend ins Rössli, um dort unser verdientes Fürobebier zu schlürfen. Am darauffolgenden Freitag trafen wir uns erneut zum Festaufbau. Es galt die Deko aufzuhängen und bereits erste Kühlschränke und Bars einzuräumen.
Geisterparty Wolhusen
Wir durften dieses Jahr am Fasipub Wolhusen zum ersten Mal unser neues Gwändli unter dem Motto «Evergreen» ausführen. Besonders schön auch, dass wir den Startschuss in die Saison 2020 direkt mit einem Heimspiel starten konnten.
Vereinsausflug 2019
Grilladen, Spiele und gemütliches Beisammensein – diese drei Stichwörter beschreiben unseren diesjährigen Vereinsausflug wohl am besten. Es wurde nämlich ein gemütliches Picknick im schönen Entlebuch, genauer gesagt in der Waldhütte Wissenegg im Finsterwald geplant. Wir besammelten uns am Samstagnachmittag, bei strömendem Regen, im Rainheim. Das Wetter könnte für ein gemütliches Picknick wohl besser sein..trotzdem blieben alle zuversichtlich - Und siehe da, am Vorabend hatten wohl alle schön brav ausgegessen, denn die Wolken und der Regen verzogen sich, sobald wir uns mit den Autos auf den Weg ins tiefe Entlebuch machten. In der Wissenegg angekommen, starteten wir mit einem Apéro in den Abend. Zeitgleich wurden auch die berühmt berüchtigten Wösch-Chlämmerli in Umlauf gebracht. Was es damit auf sich hat, zeigte sich dann am späteren Abend.
Generalversammlung 2019
Im Rahmen der Generalversammlung durften die Chänubotzer Wolhusen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, welches nach dem Motto „Traumwächter“ gestaltet wurde. Gemeinsam liessen sie das Erlebte Revue passieren und verabschiedeten wehmütig zwei Mitglieder.
Jubiläum Guggenmusik Doppleschwand
An diesem Samstag folgten wir der Einladung zum gemeinsamen Schminken-Trinken mit den Bahnhofgeister, weshalb wir uns in der Bar 27 trafen. Neben guter Musik und feinen Getränken wurden uns sogar kalte Platten serviert. Vielen Dank dafür Bahnhofgeister!
Greubimonster Schachen
Wie bereits letztes Jahr ging es wieder ans Greubimonster in Schachen. Wie gewohnt wurde zuerst im Rössli geschminkt und getrinkt oder geschmunken und getrunken?
Jubiläum Schonbachgusler Marbach
Ein weiteres Mal durften wir Teil einer Jubiläumsfeier sein. Diesmal führte uns der Weg in die südwestlichste Gemeinde des Kantons Luzern und gleichzeitig an die Kantonsgrenze von Luzern und Bern.
Jubiläum Jungchräje Entlebuch
Am Freitag, 25.01.2019 durften wir nach Entlebuch an das Jubiläum der Jungchräje. Sie feierten an diesem Wochenende ihr 46-jähriges Bestehen. Wie sich bereits in den letzten Wochen zeigte, ist die Motivation an Freitagsauftritten immer besonders hoch. So auch an diesem Freitag.
Geisterparty Wolhusen
Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison durften wir zuhause eine super Fete geniessen - nämlich die Geisterparty, organisiert von den Bahnhofgeister. Wie gewohnt trafen wir uns im Verlauf des Nachmittages im Rössli für das gemeinsame Schminken-Trinken. Als alle leeren Gesichter farbenfroh gestaltet waren, machten wir uns auf den Weg.
Turnernight Ufhusen
Am 12. Januar 2019 verschlug es uns Chänubotzer ins berüchtigte Hinterland nach Ufhusen an die Turnernight. Aus dem Car ausgestiegen, wurden wir sprichwörtlich vom Winde verweht, denn es herrschte eine kalte Biese. Unmittelbar nach der Ankunft wurden unsere Auftrittszeiten ausgelost.
FasiPub Wolhusen
Das erste Heimspiel der Fasnacht 2019 ereignete sich. Der FasiPub stand an. Wie jedes Jahr gab es vorerst einen Einzug der Guggen. Dieser führte vom Gemeindehaus bis ins Rainheim. Für die Kenner unter euch: Nein, nicht via dem Wiggernweg. Nach einer kurzen Ansprache des Zunftmeisters, der die Fasnacht 2019 eröffnete, gab jede der vier Wolhuser Guggenmusiken Eines zum Besten. An diesem Tag stand allerdings noch eine weitere Premiere an.
Fasnachtseröffnung Hergiswil NW
Mit dem Jahreswechsel haben wir die Fest- und Fresstage beendet, um nun in die nächste wunderbare Zeit zu starten. Wir durften die Fasnachtssaison 2019 In Hergiswil im Kanton Nidwalden eröffnen. Yepijeiei😊
Chänubotzerausflug 2018
Mit dem Zug und Postauto gelangten wir am ersten Juli-Samstag von Wolhusen nach Finsterwald. Ein erster Teil der Wanderung ging gemütlich der Strasse entlang Richtung Riseten. Nach knapp einer Stunde teilten wir uns auf. Die eine Gruppe nahm den gemütlicheren Wanderweg im Bode nah, die andere Gruppe die anspruchsvollere Strecke über die Pilatuskette. Ziel war für beide das Restaurant Unterlauenen im Eigenthal.
GV 2018
Am 5. Mai 2018 fand unsere alljährliche Generalversammlung statt. Vor dem offiziellen Teil genossen wir jedoch ein sehr feines Znacht im Restaurant Rössli Wolhusen.
In einem ausführlichen Jahresbericht durften wir auf ein schönes Vereinsjahr zurückblicken. Anschliessend ging es zum Traktandum Ein- und Austritte über. Unsere Hörndlinistin Jasmin Aregger verlässt den Verein, zum Bedauern aller. Desweitern hat Marco Riedweg nach dem Probejahr entschieden, nicht dem Verein beizutreten. Alessia Gürber und Kilian Bieri legen für die kommende Saison ein Passivjahr ein.
Schränzerball Wolhusen
Ideal um sich auf die bevorstehende Fasnachtswoche einzustimmen stand der Schränzerball vor der Tür. Für einmal waren wir beim Schminken-Trinken nicht im Rössli, sondern zu Gast bei den Bahnhofgeister.
Auch in diesem Jahr durften wir uns in die Bar 27 eingeladen. Den Bahnhofgeister danken wir von Herzen für die Gastfreundschaft und das leckere Fleischplättli. Es ist immer wieder gemütlich bei euch. Gegen 17.30 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Marktplatz zu den Schränzer.
Güdisziistig
Tja mit einem lachenden und weinenden Auge begrüssten wir den letzten Tag der Fasnacht.
Wahnsinnsmäntig Doppleschwand
Im wahrsten Sinne des Wortes ist der Wahnsinnsmäntig ein Wahnsinniger.
Chänubotzerball
Sonntag ist Chänubotzertag. Voller Vorfreude, einer Spur Nervosität und mit einer Grillschale bereit starteten wir in den wohl längsten und wahrscheinlich strengsten Tag in der Fasnachtswoche.
Die letzten Dekorationen wurden aufgehängt, Schrauben verschraubt und die Stromversorgung sichergestellt... Zur Tradition gehört, dass wir die Guggenbühne einweihen, bevor das Fest startet. Doch davor hatten wir eine Aufgabe zu erledigen. Dank den Napfruggern Roomos durften wir an der Wintergrill-Challenge teilnehmen.
Schon bald trafen die ersten Besucher ein und die Party konnte steigen. Die Zeit ging wie im Flug vorüber, was ein gutes Zeichen ist. Schon bald hiess es: Tische zusammenklappen, den Boden wischen und Zelte abbauen. Doch leider kam Frau Holle erst richtig in Fahrt und liess es schneien als gäb’s keinen Sommer. Nichts konnte uns im Aufräumen hindern. Mit bester Kleiderausrüstung, im Neoprenanzug, versuchten wir uns möglichst lang trocken zu halten. Nass und durchgefrohren war der grösste Teil des Festgeländes um 09.00 Uhr bereits aufgeräumt, die Ware musste nur noch in das Materiallager gelangen.
So konnten sich die Ersten auf den Heimweg machen.
Fasnachtssamstag
Am Fasnachtssamstag stand vor allem der Festaufbau auf dem Programm. Gegen den Abend konnten wir die Arbeitskleider gegen unser «Gwändli» tauschen und gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen.
FägerFägete
Am Freitag stand der Festaufbau auf dem Programm. Trotzdem fehlten wir selbst verständlich nicht an der FägerFägete 2018!
Im Rössli genossen wir die Zeit bis wir zur FägerFägete durften. Ein gigantisches Fest haben die Fäger auf die Beine gestellt, ein Teil der Entlebucherstrasse wurde gesperrt.
Nach dem Monsterkonzert, oh schreck… , bemerkte man das Fehlen des Jubiläumsgeschenk an die Fäger. Gut gibt es Schwestern…. und so bekamen die Fäger ihr Geschenk doch noch.
Schmudo
Pünktlich mit dem Urknall und dem kleinen Feuerwerk marschierten wir los Richtung Marktplatz um dann mit den andern Fasnachtsgruppen bei Schneefall zum Rössliplatz zu laufen. Mit der Ansprache des neuen Zunftmeisters Bruno Ambauen wurde die Fasnacht hochoffiziell eröffnet. Bei einer Mehlsuppe stärkten wir uns im Anschluss.
Gegen 10.00 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Kinderheim Weidmatt und dem Wohnheim Wisstannen, wo wir ein Ständli spielten und jeweils mit einem feinen Apero verwöhnt wurden.
Gönnerabend
Traditionell führten wir am Mittwoch vor dem SchmuDo unseren Gönneranlass durch. Kurz nach 18.30 Uhr trafen die ersten Freunde unserer Guggenmusik beim Schulhaus Rainheim ein. Herzliche Umarmungen und fröhliche Begrüssungen war zusehen. Nach dem alle einen Platz gefunden und sich vom Apéro bedient haben, schöpften wir Feines vom Restaurant Rössli. Kurz darauf durften wir zum ersten Mal an diesem Abend einige Musikstücke aus unserem Repertoire präsentieren. Ein tolles Gefühl erfüllte uns, ist es doch immer schön vor einem zahlreichen Publikum zu spielen, welches unsere Vereinstätigkeit unterstütz.
Napfrugger Romoos
Das einzigartige Ruggerfäst der Napfrugger stand an. Mit im Gepäck hatten wir an diesem Fest zwei Hamburger in spe, es soll ja für Nachwuchs gesorgt sein... 😊
Wie nun jeden Samstag seit Jahresbeginn sind wir jeweils nachmittags im Restaurant Rössli anzutreffen. Ein grosses MERCI an Kusi (Markus Zimmermann) und das ganze Rössliteam. Wir fühlen uns bei euch wahnsinnig wohl und schätzen eure Gasfreundschaft sehr!
Monsterparty Buttisholz
40 Jahre Gostibärgbrätscher Buttisholz, ein Grund zum Feiern (es gibt übrigens immer einen Solchen… 😉)! Ein feucht-fröhliches Fest, im wahrsten Sinne des Wortes…
Wieder war der beste Tag der Woche angebrochen und schon bald traf man sich zum Schmenke-Trenke. In der gemütlichen Runde ging die Zeit bis zur Car-Abfahrt wie im Flug vorüber. Obwohl unser Carchauffeur Claudio hiess, nannten wir Ihn Jerry.3. Mit dem Bündner Jerry.3 und einem Car mit einer Solothurnernummer fuhren wir sicher in Buttisholz ein und genossen die Guggenverpflegung. Unsere Hamburger machten trotz des garstigen Wetters eine super Arbeit und plakatierten das Festgelände in Windeseile. (Ebenfalls im wahrsten Sinne des Wortes.)
Greubimonster Schachen
Für einige unter den Chänubotzern begann das Schminken im Rössli bereits mit dem Startschuss der Lauberhonabfahrt. Mit Freude verfolgten wir, dass Beat Feuz nicht mehr vom Treppchen zu stossen war. Hopp Beätu!!!!
Neben dem Verfolgen der Abfahrt erhielten die ersten Gesichter Farbe im Chänubotzer-Look. Gegen 17.00 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Schulhaus Rainheim, wo Jerry mit seinem Car und Anhänger bereits auf uns wartete. Doch losfahren konnten wir noch nicht. Zwei Maltesers kamen daher gerannt, meinten sie doch schon den Car verpasst zu haben, weil beim Kreisel ihnen ein Imbach Car entgegen kam. Zum Glück war das nicht Jerry`s! Endlich konnten wir losfahren, der Weg war ja nicht weit. So griff schon bald unser Tampi zum Mikrofon und hielt eine kurze Ansprache… ausoooooo… ………so vöu zo däm!
Fasipub und Fasnachtseröffnung Wolhusen
Unser erstes Heimspiel in der Fasnacht 2018 stand auf dem Programm, der traditionelle Fasipub organisiert von Jungwacht & Blauring Wolhusen fand statt.
Sich am Freitag-Abend im Rössli zu treffen ist für die Chänubotzer grundsätzlich nichts Neues. Wir trafen uns heute aber bereits nach dem Feierabend zum speed-schminken, denn bereits um kurz vor halb sieben sollten wir für den Einzug der Wolhuser Guggenmusiken instrumentiert beim Gemeindehaus stehen.
Jubiläum der Chlostergeister Werthenstein
Die offizielle Vorfasnacht für das Jahr 2018 hat begonnen! Mit dem Chlostergeister-Fest ein guter Startschuss. Wie immer trafen sich die Chänubotzerinnen und Chänuboter im Rössli zum schminken. Neu in diesem Jahr: Die Unpünktlichen werden zum Flava Flave gekört!
Fasnachtswochen
Soo mit etwas Verspätung hier noch die wichtigsten Aktivitäten welche wir euch nicht vorenthalten möchten.
Die Woche vom Schmudo startete für das OK und eine handvoll Mitglieder mit dem Beginn der Arbeiten für den Festaufbau. Material wurde transportiert und schon am Dienstag mit Hochdruck die ersten Zelte aufgestellt. Dekoration und alles Drumherum folgte am Mittwoch.
Schränzer-Fest, Wolhusen
Die Wolhuser Schränzer feierten in dieser Fasnacht ihr 50 jähriges Bestehen. Dazu verlegten sie ihr Festareal auf das Blindei-Areal wo genügend Platz vorhanden war. Sie stampften in kürzester Zeit ein gelungenes Fest aus dem Boden. Die diversen Bars, das grosse Kafizelt, die beiden Bühnen und natürlich der legendäre Aussenstand boten viel Abwechslung.